mikis software 

Die Benutzeroberfläche

alles auf einen Blick

Windows Desktop Technologie

Auch Version 5 unserer Pflegesoftware setzt wie ihre Vorgänger auf die bewährte Windows-Desktop-Technologie.
Diese etablierte Oberfläche unterscheidet sich grundlegend von modernen App-Oberflächen – und das aus gutem Grund.

Eine Pflegesoftware ist kein einfacher Dienst für Gelegenheitsnutzer, sondern ein hochkomplexes, datenintensives Arbeitswerkzeug, das täglich an festen Arbeitsplätzen im Einsatz ist.
Die klassische Windows-Oberfläche ist genau für diesen professionellen Einsatz maßgeschneidert, während App-Lösungen vorwiegend für mobile und vereinfachte Anwendungsfälle konzipiert sind.

statt Webanwendung

Gegenüber Webanwendungen bietet unsere Desktop-Lösung entscheidende Vorteile: eine höhere Informationsdichte und ein schneller, nahtloser Wechsel zwischen verschiedenen Pflegebereichen – ohne Ladezeiten oder Performance-Einbußen.

In unseren Programmen werden Arbeitsabläufe zielgerichtet über klar strukturierte, aufeinanderfolgende Fenster abgewickelt. Das vereinfacht die Dateneingabe erheblich und minimiert das Risiko von Fehleingaben.
Zudem sind Informationsbereiche bewusst von Eingabebereichen getrennt. Das erweist sich besonders dann als vorteilhaft, wenn Dokumentationen unterbrochen werden müssen – die Nutzer finden sich sofort und intuitiv wieder zurecht.

mehr Information

Zusätzliche Informationen, wie Hilfetexte oder Bewohnerdaten, können parallel in separaten Fenstern eingeblendet werden.
Ab Version 5.03 besteht zudem die Möglichkeit, ein dynamisches Protokollfenster zu öffnen, das wahlweise die aktuelle Dokumentation eines bestimmten Bewohners oder des gesamten Wohnbereichs anzeigt.

Die Entscheidung für die Windows-Oberfläche ist daher keine Frage des Designs, sondern der Effizienz: Sie ist und bleibt das leistungsstärkste Werkzeug für den Kernarbeitsalltag in der Pflege.