Ermittlung des Hilfebedarfs
Mit der Programmversion 1.5 von mikis CareIX kann der vollständige Bedarfsermittlungsbogen BEI-BW abgebildet werden.
Eine profunde und professionelle Vorbereitung auf die Gesamt-/Teilhabekonferenz verbessert die Chancen, dass die Forderungen und Wünsche der Klienten auch genehmigt werden.
Wenn die Rahmenbedingungen immer mehr von Einsparungen geprägt werden, ist es umso wichtiger, diese Anforderungen fundiert darlegen zu können.
Gerade der Bogen C (Dialog- und Erhebungsbogen) sollte zusammen mit dem Klienten gut vorbereitet sein. Der Klient kann sich dann in Ruhe überlegen, welche Ziele und Wünsche er hat und was er noch benötigt.
Bogen B (gesundheitliche Situation)
Die Daten für den Bogen B werden aus dem Bereich ‚Körperfunktionen‘ vom zuletzt freigegebenen Klienten-ICF übernommen.
Dabei kann gewählt werden, ob auch die Diagnosen-Scores mit dargestellt werden sollen.
